Freitag, 18.10.2019 um 20.00 Uhr
in der "anderen buchhandlung" Rostock
Wismarsche Str. 6 (am Doberaner Platz)
Karten: 10.-€/5.-€
Vorverkauf in der "anderen buchhandlung"
Kartenvorverkauf in der "anderen Buchhandlung"
Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen:
Ein Film mit Julia Jentsch und Bjarne Mädel
Den Trailer zum Film finden Sie unter: www.youtube.com/watch?v=f08wPY4ShBs
In Zusammenarbeit mit dem Lichtspieltheater Wundervoll "LiWu" lädt unser Netzwerk am 26. September 2016 zu einem moderierten Filmgespräch ein. Im Anschluss an die Filmvorführung haben Sie Gelegenheit, mit ExpertInnen verschiedener Berufsgruppen, die in der Beratung, Betreuung und ggf. Behandlung von schwangeren Frauen/werdenden Eltern tätig sind, ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Zu Gast ist u.a. Prof. Dr. Holger Stepan, Chefarzt der Abteilung für Geburtsmedizin der Universitätsklinik Leipzig und gleichzeitig Akteur im Film.
Moderation: Susanne Schrötter
Informationen zum Film:
"Astrid und Markus stehen mit beiden Beinen fest im Leben. Astrid lebt und liebt ihren Beruf als Kabarettistin, ihr Mann und Manager Markus unterstützt sie besonnen und liebevoll. Doch als die beiden ihr zweites Kind erwarten, wird ihr Leben aus der Bahn geworfen: Bei einer Routineuntersuchung erfahren sie, dass das Baby schwer krank ist. Die Diagnose trifft sie wie das blinde Schicksal, das sie auf sich nehmen müssen. Gemeinsam wollen sie lernen, damit umzugehen. Doch während Heilungspläne, Ratschläge und Prognosen auf sie niederprasseln, stößt ihre Beziehung an ihre Grenzen. Die Suche nach der richtigen Antwort stellt alles in Frage: die Beziehung, den Wunsch nach einem Kind, ein Leben nach Plan. Je mehr Zeit vergeht, desto klarer erkennen sie, dass nichts und niemand ihnen die Entscheidung abnehmen kann, die eine Entscheidung über Tod und Leben ist.
24 WOCHEN ist deutsches Kino, wie es sein sollte: voller Leben, geradeheraus und mit liebevoller Ehrlichkeit erzählt. Regisseurin Anne Zohra Berrached findet Bilder für eine sprichwörtliche Entscheidungs-Not, der mit den Mitteln der Sprache nicht beizukommen ist. Die grandiosen Hauptdarsteller Julia Jentsch und Bjarne Mädel ziehen uns in Bann, erschüttern uns, lassen uns nicht mehr los. Es gelingt ein ungemein kraftvoller Film aus dem Innenleben einer großen Liebe und einer vielleicht noch größeren Verzweiflung." (mm filmpresse)
Tagungsort ist der "Zingsthof" in Zingst (M-V).
Weitere Informationen erhalten Sie über:
Änne Lange, ev. Akademie, Tel.: 0381-2522433
Miriam Scharnweber, Schwangerschaftsberatungsstelle, Tel.: 0381-27757
Referenten:
Dr. med. Michael Bolz (Oberarzt der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik im Klinikum Südstadt Rostock, Intensivschwangerenbetreuung ISB)
Dr. med. Kerstin Hagen (Oberärztin der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik im Klinikum Südstadt Rostock, Kreißsaal)
Miriam Scharnweber (Dipl. Sozialpädagogin, Schwangerschaftskonfliktberatung)
Prof. Dr. med. Gundula Thiel (MVZ Medizinisches Versorgungszentrum für Humangenetik und Molekularpathologie GmbH Rostock)
Silke Flinder und Gabriele Scheuring (Turner-Syndrom-VereinigungDeutschland e.V.)
Veranstaltungsleitung: Miriam Schwarnweber (Koordinatorin "Netzwerk vorgeburtliche Diagnostik Rostock")
Referenten: Dr. med. Thomas Külz, Facharzt für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe, Praxiszentrum für Frauenheilkunde Rostock,
weitere Dozenten werden demnächst benannt
Kontakt: Miriam Scharnweber
Am Samstag, den 6. März 2010 findet unter dieser Überschrift eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung in Rostock statt. Auch interessierte Berater/Beraterinnen o. ä. können an der Fortbildung teilnehmen.
Leitung: Herr Dr. med. M. Bolz, Facharzt für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe, Universitätsklinikum Rostock, Klinik und Poliklinik
für Frauenheilkunde am Klinikum Südstadt Rostock