Im Netzwerk vorgeburtliche Diagnostik Rostock haben sich engagierte Berater*innen, Hebammen, Seelsorger*innen, Behindertenverbände, Selbsthilfe- und Elterngruppen sowie Frühförderstellen zusammengeschlossen.
Ergänzend zu den medizinischen Leistungen im Rahmen der Pränataldiagnostik finden werdende Eltern sowie schwangere Frauen aber auch Betroffene und Interessierte über das Netzwerk wichtige Anlaufstellen und kompetente Ansprechpartner*innen
Die Mitglieder des Netzwerkes sind gern für Ihre Fragen und Anliegen da!
Die Beratungsstellen leisten einen wichtigen Beitrag zur Begleitung von Menschen in seelischer Not und in kritischen Lebenslagen. Die Beratungsangebote stehen allen Ratsuchenden offen.
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gehören zu den intensivsten Lebensphasen. In dieser Zeit stehen Ihnen und Ihren Familien vom Anfang der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit Hebammen zur Seite.
Die Krankenhausseelsorge wendet sich an alle Menschen unabhängig von Konfession, Religion und Weltanschauung. Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden wird direkt in der Klinik das Gespräch angeboten.
Ziel der Frühförderung ist es, eine drohende oder bereits eingetretene Behinderung so früh wie möglich zu erkennen und das Kind durch entsprechende Förderung und Behandlungsmaßnahmen in seinen körperlichen, seelischen und sozialen Fähigkeiten gezielt zu unterstützen.
In der Mobilen Familienbibliothek stehen Ihnen umfangreiche Materialien, wie Bücher, DVD`s und Broschüren für Schwangere, werdende Eltern und junge Familien/Alleinerziehende zur Ausleihe zur Verfügung. Bei der Zusammenstellung wurden die Hinweise und Tipps von Rostocker Expert*innen berücksichtigt.
Das Netzwerk organisiert Weiterbildungs-veranstaltungen und Fachtage für Fachkräfte aus dem medizinischen als auch psychosozialen Bereich sowie weitere Interessierte.
Durch das Netzwerk werden rund um die Themen Schwangerschaft und Pränataldiagnostik Informations- und Präventionsangebote organisiert und angeboten.